1. Wohnraum
Die dringendste Not ist fehlender Wohnraum.
Wir bieten ein möbliertes Zimmer an, eigene Möbel können ggf. mitgebracht werden.
Küche, Sanitärräume und Waschküche werden von
den Bewohnern im Haus gemeinsam benutzt.

Es wird ein Mietvertrag zum vorübergehenden Gebrauch geschlossen. Dabei werden allerdings keine Fristen genannt. Der Mietvertrag enthält eine Probezeit von drei Monaten. Nach der Probezeit wird der Mietvertrag in der Regel stillschweigend verlängert.
Gemeinsam mit dem Mitarbeiter wird geklärt, in welcher Weise die Bezahlung der Mietkosten erfolgt.

Notwendig ist die Bereitschaft, mit den anderen Bewohnern im Haus freundlich umzugehen, die allgemeinen Aufgaben im Haus anteilmäßig und verläßlich wahrzunehmen
und an beratenden Gesprächen mit dem Mitarbeiter
teilzunehmen.

2. Beratung
- Ausbildung- bzw. Arbeitsplatz
- Schuldenbewältigung
- Strafsachen, ggf. mit Anwaltsbeteiligung
- regelmäßiger Tageslauf
- Umgang mit Angehörigen u. Freunden
- Freizeitbeschäftigung
- Übergang in eigenständiges Wohnen
- Umgang mit Drogen u. Alkohol
In besonderen Fällen ist die Vermittlung an
medizinische oder psychologische Beratung,
ggf. Behandlung geboten.
Wir bieten keine Therapie an,
wir können nur vermitteln
und beratend tätig sein.
Personen, die therapeutischen Bedarf haben, können nur aufgenommen werden,
wenn die anderen Bewohner nicht beeinträchtigt werden.

 
weiter >